2012
Anfang Juni wurde bei mehreren Arbeitseinsätzen der Beachplatz von Unkraut befreit.
Die Mannschaft VfL Hörste-Garfeln 1 hat seine Platzierung gehalten und belegte in der 1. Staffel den 3. Platz.
Die Mannschaft VfL Hörste-Garfeln 2 belegte in der 2. Staffel zwar den 6. Platz, stieg aber trotzdem nicht ab, da es in der folgenden Saison nur noch drei Staffeln gab.
Am 14.07.2012 fand die Hochzeit von Jessica und Alexander Sudhoff statt. Es war ein rundum gelungenes Fest und es wurde wie immer mit den Beiden bis tief in die Nacht gefeiert.
In der Zeit vom 18.07.2012. bis 22.07.2012 feierte unser Verein sein 90. jähriges Jubiläum.
Die Volleyballabteilung hat am Sonntag mit großem Erfolg eine Geschwindigkeitsmessung von Voleyballaufschlägen durchgeführt. Außerdem wurden von uns die Besucher aus dem Grillwagen heraus vorzüglich bedient.
Am 04.08.2012 fand der diesjährige Saisonabschluss statt.
Um 15 Uhr starteten wir mit einer Stadtführung durch Lippstadt und kehrten dann zu einer Brauereibesichtigung bei der Lippstädter Brauerei Thombansen ein. Dort haben wir uns dann mit einem leckeren Essen gestärkt und den Tag mit ebenso gutem Lippstädter Bier ausklingen lassen.
Am Sonntag, den 23.09.2012 sollte das 10. "Warm-Up-Turnier" des VfL Hörste-Garfeln stattfinden, was aber erneut mangels Mannschaften abgesagt wurde.
Die gemeinsame Weihnachtsfeier fand in diesem Jahr am Dienstag, den 11.12.2012, im Landhaus Günther in Hörste statt. Der Termin und auch die Lokalität fanden sehr großen Anklang, so dass wir in Erwägung ziehen, die nächste Weihnachtsfeier erneut dort zu feiern.
Der Sportler des Jahres 2012 wurde auf der Weihnachtsfeier gewählt und heißt: Franziska Lammert.
Zum 31.12.2012 besteht die Volleyballabteilung aus 47 Mitgliedern.
2011
Daniel Hasse wurde zum Nachfolger von Heinz-Werner Risse als Abteilungsleiter gewählt.
Zum stellvertretenden Geschäftsführer wurde Carsten Bolz auserkoren.
Am 16.07.2011 fand das 4. Open-Air-Rasenturnier am Sportgelände des VfL Hörste-Garfeln statt.
In diesem Jahr haben 13 Mannschaften aus den verschiedenen Vereinen / Clubs aus Hörste, Garfeln und umliegenden Orten teilgenommen.
Wie auch schon bei den letzten 3 Turnieren haben sich „12 Fäuste für ein Halleluja“ durchgesetzt und den 4. Sieg in Folge eingefahren.
Die Mannschaft VfL Hörste-Garfeln 1 hat sich um einen Platz verbessert und belegte in der 1. Staffel den 3. Platz.
Die Mannschaft VfL Hörste-Garfeln 2 belegte in der 2. Staffel den 4. Platz.
Am 23.07.2011 fand der diesjährige Saisonabschluss erstmalig in Form einer Mannschaftsfahrt nach Köln statt.
Das geplante 10. "Warm-Up-Turnier" des VfL Hörste-Garfeln wurde mangels Mannschaften abgesagt.
Der Sportler des Jahres 2011 wurde auf der Weihnachtsfeier gewählt und heißt: Vanessa Winter.
Zum 31.12.2011 besteht die Volleyballabteilung aus 52 Mitgliedern.
2010
Der Vorstand wird um ein Amt auf 5 Personen erweitert. Als Pressewart gehört nun Lars Walz zum Vorstand.
Die Mannschaft VfL Hörste-Garfeln 1 belegt in der 1. Staffel den 4. Platz.
Die Mannschaft VfL Hörste-Garfeln 2 belegte in der 2. Staffel den vorletzten Platz und musste somit in die Relegation, die sie souverän gewann und damit in der 2. Staffel verbleibt.
Am Sonntag, den 26.09.2010 fand das 9. "Warm-Up-Turnier" des VfL Hörste-Garfeln statt. Es haben wir wieder 7 Mannschaften in der Sporthalle der Nicolaischule Lippstadt teilgenommen.
In diesem Jahr wurde an 2 Turnieren teilgenommen:
Am 25.04.2010 wurde der 5. Platz beim Hamling-Turnier des TV Geseke belegt.
Im September hat eine Mannschaft beim Mixed-Turnier in Achim teilgenommen und den 17. Platz belegt.
Der Sportler des Jahres 2010 wurde auf der Weihnachtsfeier gewählt und heißt: Carsten Bolz.
Die Volleyballabteilung hat zum 31.12.2010 inkl. Jugendlicher: 56 Mitglieder.
2009
Bei der Mitgliederversammlung wurde Heinz-Werner Risse in seinem Amt als Abteilungsleiter bestätigt. Daniel Hasse wurde offiziell in das Amt des stellvertretenden Geschäftsführers gewählt, nachdem er das Amt 2008 kommissarisch ausgeübt hat.
Im Rahmen der 72-Stunden-Aktion des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend im Mai wurde mit Hilfe der Kolping-Jugend Hörste mit der Erstellung des Beachplatzes auf dem Sportgelände begonnen. In vielen weiteren Arbeitseinsätzen über das Jahr verteilt konnte die Anlage nahezu fertig gestellt werden.
Die erste Mannschaft belegte zum Saisonende den 2. Platz in der 2. Staffel und traf in der Relegation erfolgreich auf das Team aus Bad Sassendorf und stieg somit erstmalig in die 1. Staffel des Volleyball-Kreises auf.
Die zweite Mannschaft sicherte sich mit einem 5. Platz den Klassenerhalt und verbleibt in der 2. Staffel.
Beim 3. Open-Air-Rasenturnier am 18.07.2009 konnten 12 Mannschaften am Sportgelände begrüßt werden. Im Finale trafen die Teams „12 Fäuste für ein Halleluja“ (Jungschützen) und „Disneys Gummibärenbande“ (A-Jugend der Fußballabteilung) aufeinander. Die Jungschützen sicherten sich nach zwei gewonnenen Sätzen zum dritten Mal in Folge den Sieg.
Am 13.09.2009 fand das „Warm-Up-Turnier“ des VfL Hörste Garfeln statt. In diesem Jahr konnten wieder 10 Mannschaften begrüßt werden. Der Sieger ist die Mannschaft des SuS Cappel.
Zum Sportler des Jahres wurde Max Gummersbach gewählt.
Die Volleyballabteilung hat zum 31.12.2009 58 Mitglieder.
2008
Um die Aufgaben innerhalb der Abteilung weiter zu verteilen, wird der Vorstand um die Position eines stellvertretenden Geschäftsführers erweitert.
In diese Position wird Daniel Hasse gewählt.
Am 09.03.2008 fahren wieder einige Mitglieder unserer Abteilung zum Gerry-Weber-Stadion nach Halle/Westfalen, um sich dort die Pokalfinalspiele des DVV anzusehen.
Olaf Graupe wird von unserer Abteilung Anfang des Jahres zum Basis-Trainer-Lehrgang des WVV angemeldet, um ihn in seiner Funktion als Trainer unserer Jugendlichen zu unterstützen. Mit viel persönlichem Einsatz in seiner Freizeit absolviert Olaf diesen Lehrgang erfolgreich.
In NRW treffen die U19-Damen-Nationalmannschaften Deutschland und China im Rahmen der EM-Vorbereitung der Deutschen Mannschaft in einem Testspiel am 30.06.2008 in Paderborn aufeinander.
Mit einigen Jugendlichen aus unserer Abteilung lassen wir es uns nicht nehmen, unsere Mannschaft entsprechend zu unterstützen.
Die Mannschaft VfL Hörste-Garfeln 1 belegt in der 2. Staffel den 3. Platz und die Mannschaft VfL Hörste-Garfeln 2 den 4. Platz.
Das diesjährige "Warm-Up-Turnier" des VfL Hörste-Garfeln wird leider wegen zu wenig gemeldeten Mannschaften abgesagt.
Zum Sportler des Jahres 2008 wird Cathrin Ruhr gewählt.
Die Volleyball-Abteilung überspringt erstmalig die 50’er Schallgrenze und hat zum Jahresende 54 Mitglieder, darunter 11 Jugendliche.
2007
Die Mannschaft VfL Hörste-Garfeln 1 belegt in der 2. Staffel den 3. Platz.
Hörste-Garfeln 2 belegt den 1. Platz in der 3. Staffel und steigt damit wieder in die 2. Staffel auf.
Die Volleyball-Abteilung richtet am Samstag, den 14.07.2007, nach dem großen Erfolg zum 10-Jährigen Abteilungsjubiläum im Jahr 2006, erneut das Open-Air-Rasenturnier am Sportplatz aus.
Bei wiederholtem „Kaiserwetter“ folgen diesmal insgesamt 11 Mannschaften aus den verschiedenen Ortsvereinen unserer Einladung und verleben mit uns gemeinsam einen sportlichen, jedoch auch mit großem Spaß versehenen Nachmittag.
In einem äußerst spannenden und knappen Finale kann der Vorjahressieger „12 Fäuste für ein Halleluja“ (Jungschützen) gegen die 2. Mannschaft der Fußball-Abteilung seinen Titel verteidigen.
Die weiteren Platzierungen lauten wie folgt:
3. Vorstand VfL
4. 6-Käse-Hoch
5. Vorstand Schützenverein
6. Die Netzroller (Tennis)
7. A-Jugend Fußball-Abteilung
8. SC Mettinghausen
9. Die Klappspaten
10. TSK
11. 21-Summer-Girls
Trotz der großen positiven Resonanz bleiben wir bei dem Entschluss, dieses Turnier nur alle 2 Jahre auszurichten, um das Interesse hieran dauerhaft aufrecht zu erhalten.
Nachdem zum Anfang des Jahres bereits 4 – 5 Mädchen am Volleyballtraining teilgenommen haben, kommen in den Sommerferien weitere Anfragen von Jugendlichen.
Da wir diese Gruppe der Mädchen vom Handling her nicht mehr im Mixed-Bereich mittrainieren lassen können, stellen uns, nach Rückfragen in den Abteilungen des VfL, die „Alte-Herren“ in Absprache ihre Hallenzeiten mittwochs zur Verfügung.
Unser Dank gilt hier vor allem Olaf Graupe, der sich bereit erklärt, das Training der Mädchen zu übernehmen.
In der Spitze trainieren 2007 bis zu 20 Mädchen.
Sowohl mit diesen Jugendlichen, die in der Zukunft eine reine Damenmannschaft stellen wollen, als auch durch die geplante Umsetzung der Beach-Soccer/ Beach-Volleyball-Anlage am Sportheim, wird ein weiterer Schritt der Entwicklung unserer Abteilung eingeleitet.
Am Sonntag, den 26.08.2007 findet das 7. "Warm-Up-Turnier" des VfL Hörste-Garfeln statt.
Der Vorjahressieger aus Altenbeken kann sich mit 22 von 28 möglichen Punkten knapp vor den punktgleichen Mannschaften aus Bockum/Hövel und Geseke (beide mit 20 Punkten) durchsetzen.
Zum Sportler des Jahres 2007 wird Lars Walz gewählt.
2006
Nach 10 Jahren als Geschäftsführer und Kassierer stellt Arndt Sommer aus beruflichen und privaten Gründen dieses Amt zur Verfügung.
Thorsten Gernhardt wird zum neuen Geschäftsführer und Kassierer gewählt.
Die Mannschaft VfL Hörste-Garfeln 2 belegt in der 2. Staffel den 6. Platz und steigt damit wieder in die 3. Staffel ab.
Hörste-Garfeln 1 belegt den 3. Platz in der 2. Staffel.
Die Volleyball-Abteilung feiert am Samstag, den 15.07.2006, das 10-Jährige Abteilungsjubiläum mit einem Open-Air-Einladungsturnier am Sportplatz.
Bei „Kaiserwetter“ folgen insgesamt 6 Mannschaften aus den verschiedenen Ortsvereinen unserer Einladung und verleben mit uns gemeinsam einen sportlichen, jedoch auch mit großem Spaß versehenen Nachmittag.
Eindeutiger Sieger dieses Turniers wird die Mannschaft „12 Fäuste für ein Halleluja“ (Jungschützen).
Die weiteren Platzierungen lauten wie folgt:
2. Schützen-Volley-Team (Schützen-Vorstand)
3. Vorstand VfL
4. TSK/Ehemalige
5. Die Netzroller (Tennis-Abteilung)
6. Tambourcorps Hörste
Abschließend kann man sagen, dass es aufgrund des hervorragenden Wetters und der guten Laune aller Beteiligten ein wirklich gelungenes Fest zum Jubiläum unserer Abteilung gewesen ist.
Die große positive Resonanz hat uns sogar dazu bewegt, dieses Turnier direkt 2007 wieder auszurichten und danach jedoch nur alle 2 Jahre.
Anlässlich der 1125-Jahr-Feier von Hörste, vom 08. bis zum 10.09.2006, findet am Samstag ein Sportnachmittag statt, in dessen Rahmen unsere Abteilung den Traktor-Zieh-Wettbewerb ausrichtet.
Das 6. "Warm-Up-Turnier" des VfL Hörste-Garfeln gewinnt das Team aus Altenbeken, eine Mannschaft, die erstmals an unserem Turnier teilnimmt.
Zum Sportler des Jahres 2006 wird Marion Ruhr gewählt, die sich vor allem im Hintergrund bei der Organisation unserer Veranstaltungen stark einsetzt.
2005
Erstmalig wird auf der Mitgliederversammlung der Volleyball-Abteilung mit Lars Walz ein offizieller Presswart gewählt.
Die Mannschaft VfL Hörste-Garfeln 2 steigt auch in diesem Jahr wieder auf.
Sie spielt jetzt in der 2.Staffel, in der auch Hörste-Garfeln 1 spielt.
Die 1. Mannschaft scheitert denkbar knapp in der Relegation am Aufstieg.
Leider müssen wir unser diesjähriges Warm-Up-Turnier mangels Anmeldungen absagen.
Zum Sportler des Jahres wird Sabine Machnik gewählt.
2004
Die 2. Mannschaft wird in der Saison 2003/2004 Erster in der 3. Staffel und steigt in die „neue“ 3.Staffel auf.
(durch die Neuordnung der 2.Staffel in eine eingleisige Staffel wird die untere Hälfte zur neuen 3. Staffel)
Unter den vielen Turniern stechen wieder das Turnier in Achim und erstmalig das Turnier „Beach in the Sun“ in Cuxhaven hervor.
Leider hat das Turnier in Cuxhaven unter „Sturm und Hagel“ ein wenig gelitten.
Die Firma SG Softdistribution stattet alle Ligaspieler mit neuen Trainingsanzügen aus.
Das „4. Warm-Up-Turnier“ des VfL gewinnt dieses Jahr bei der ersten Teilnahme die Mannschaft des TuS Wadersloh.
Zum Sportler des Jahres wird Christoph Kukuk (s. Foto) gewählt.
2003
Die Ligamannschaft wird in der Saison 2002/2003 Erster in der Gruppe A der 2. Staffel und nimmt an den Relegationsspielen um den Aufstieg in die 1.Staffel teil.
Hier scheitert sie unglücklich durch 2 denkbar knappe Niederlagen.
Da sich Anfang des Jahres einige neue Spieler zum Training melden, wird auf dem Staffeltag eine zweite Mannschaft (s. Foto) unter der Leitung von Olaf Graupe zur neuen Spielsaison der Kreisliga gemeldet.
Auch diese Mannschaft wird durch das Modehaus Lott mit Trikots ausgerüstet.
Die Mannschaft „Mixed Power BK Beckum“ (s. Foto) schafft mit dem wiederholten Turniersieg beim „4. Warm-Up-Turnier“ des VfL den Hattrick.
An insgesamt 12 Turnieren teil nehmen Mannschaften des VfL teil.
Ein Höhepunkt ist hier die Teilnahme am großen „19. Achimer-Mixed-Turnier“ in der Nähe von Bremen.
Zum Spieler des Jahres wird Andrea Greshoff (s. Foto) gewählt.
2002
Auf der Mitgliederversammlung wird beschlossen, den von Daniel Hasse im Rahmen eines Ausbildungsprojektes entwickelten Internetauftritt der Volleyball-Abteilung online zu stellen.
Damit sind die Volleyballer die erste Abteilung des VfL Hörste-Garfeln mit einer eigene Homepage.
Die Adresse lautet: „www.volleyball-hoerste-garfeln.de“
In der 2. Staffel der Mixed-Liga erreicht man in diesem Jahr nur den 5. Platz.
Beim „3. Warm-Up-Turnier“ des VfL kann sich die Mannschaft „Mixed Power BK Beckum“ wieder den Siegerpokal sichern.
Auf dem Nikolausturnier des LTV werden erstmals die neuen Trikots, welche das Modehaus Lott gesponsort hat, getragen.
Zusätzlich werden zu den Trikots die passenden Shorts angeschafft.
Zum Sportler des Jahres wird zum zweiten Mal Thorsten Gernhardt gewählt.
2001
In der 2. Staffel der Mixed-Liga erreicht man einen guten 3. Platz.
Erstmalig nimmt eine Mannschaft am Open-Air-Turnier des Ski-Klub-Soest und am Martin’s Cup des SV Herbram statt.
Gewinner des vom VfL Hörste-Garfeln ausgerichteten „2. Warm-Up-Turnier“ wird die Mannschaft „Mixed Power BK Beckum“.
Zum Sportler des Jahres wird Daniel Hasse gewählt.
Am Ende des Jahres erreicht die Abteilung die „Schallgrenze“ von 30 Mitgliedern.
2000
Die Ligamannschaft der Volleyball-Abteilung steigt in die 2. Staffel der Mixed-Liga des Kreises Soest auf.
Der VfL richtet das „1. Warm-Up-Turnier“ aus. Das von Thorsten Gernhardt organisierte Turnier findet unmittelbar vor Beginn der neuen Ligasaison statt.
„Trotz aller Versuche" gewinnt Hörste-Garfeln dieses Turnier in einem spannenden Endspiel mit 2 Bällen Vorsprung vor dem TuS Bad Sassendorf.
Zum Sportler des Jahres wird Heinz-Werner Risse gewählt.
1999
Einige Vereinsmitglieder besuchen das Länderspiel der deutschen A-Jugend-Damen-Nationalmannschaft gegen Canada.
Gespielt wird in der Lippeschule in Lippstadt.
Die Ligamannschaft steigt in die 3. Staffel der Mixed-Liga auf.
Mitte des Jahres übernimmt Thorsten Gernhardt (s. Foto) das Amt des Trainers von Tina Siebert.
Zum Sportler des Jahres wird Volker Kukuk gewählt.
1998
Auf der Mitgliederversammlung wird Anette Rübbelke zur neuen stellvertretenden Abteilungsleiterin gewählt, da Dietmar Beine nach nur einem Jahr sein Amt aus beruflichen Gründen zur Verfügung stellen muss.
In der Mixed-Liga wurde zur Saison 97/98 in der Staffel IV ein 4.Platz erreicht, so dass man sich frohen Mutes für die neue Saison meldet.
Mit dem Autohaus Hecker für Trainingsanzüge und dem Partyservice Timmer für T-Shirts werden neue Sponsoren für die Abteilung gefunden.
Zum Sportler des Jahres wird Thorsten Gernhardt gewählt.
1997
Von den Volleyballern wird auf dem Sportlerball des VfL Hörste-Garfeln der Hauptvorstand des VfL für seinen Einsatz für die Volleyball-Abteilung geehrt.
Mit der ersten Abteilungsversammlung im Februar wird der Gasthof Dalhoff zum Vereinslokal der Volleyball-Abteilung.
Da Anja Struck aus persönlichen Gründen ihren Posten zur Verfügung stellt, wird Dietmar Beine zum stellvertretenden Abteilungsleiter gewählt.
Im Rahmen des 75jährigen Vereinsjubiläum veranstaltet die Volleyball-Abteilung am 22.06.1997 ein "Open-Air " Hobby-Volleyball-Turnier.
Wegen Regen wird in der Halle gespielt.
Folgende Plazierungen wurden erspielt:
1. SuS Cappel
2. Blau-Weiß Geseke
3. VfL Hörste-Garfeln I
4. VfL Hörste-Garfeln II
5. St. Heinrich Paderborn
6. Kolping Bigge
Nach den Erfahrungen der ersten Freundschaftsspiele und Turniere nimmt man am 25.06.1997 in Soest am Staffeltag der
Volleyball-Mixed-Mannschaften des Kreises Soest teil.
Hier meldet man sich für die Spielsaison 97/98 und wird in die Staffel IV eingeteilt.
Damit ist der VfL Hörste-Garfeln auch im Volleyball-Sport erstmalig offiziell auf Kreisebene vertreten.
Im Dezember besucht man das Herrenländerspiel Deutschland – Türkei in Büren.
Zum Sportler des Jahres wird Anette Rübbelke gewählt.
1996
Die Volleyballgruppe gründet im Februar eine eigenständige Abteilung, die dem VfL Hörste-Garfeln 1922 e.V. angehört.
Somit ist die Volleyball-Abteilung die erste neue Abteilung nach der Umstrukturierung des VfL.
Folgender Abteilungsvorstand wird gewählt:
Abteilungsleiter: Heinz-Werner Risse
Stellvertreterin: Anja Struck
Geschäftsführer/Kassierer: Arndt Sommer
Mit Unterstützung des Hauptvorstandes beginnt der Abteilungsvorstand, die Volleyballer zu organisieren und selbständig zu verwalten.
Da weder eine reine Damen-, noch eine reine Herrenmannschaft gestellt werden können, entschließt man sich,
eine Mixedmannschaft (3 Damen, 3 Herren) zu bilden.
Im November wird ein erstes Freundschaftsspiel ausgetragen und bereits im Dezember nimmt man an dem ersten Turnier teil.
Mit dem Autohaus Kukuk wird erstmalig ein Sponsor für einheitliche T-Shirts gefunden.
1992
Die Hörster Volleyballer belegen beim Volleyball-Turnier der Kolping-Familie in Lügde (Bad Pyrmont) den 1.Platz.
1991
Die Mannschaft nimmt an ersten Hobbyturnieren teil.
1990
Es bildet sich eine Volleyballgruppe, aus der im Kern die spätere Volleyball-Abteilung hervor gegangen ist.
Insgesamt finden sich je nach Jahreszeit 6 bis 20 Volleyballer zusammen.
1975
Durch die kommunale Neuordnung fällt die Turnhalle der Stadt Lippstadt zu. Den Hörster Hobby-Volleyballern werden im Hallenbenutzungsplan keine Trainingszeiten mehr eingeräumt. Die Volleyball-Gruppe zerfällt.
1975-90
In diesem Zeitraum formieren sich immer wieder Gruppen, die soweit Hallenzeiten frei sind, in der Turnhalle Volleyball spielen.
Über weitere Informationen über diesen Zeitraum würden wir uns sehr freuen!
1970
Eine Gruppe von Leuten findet sich zusammen, die in der Turnhalle der Grundschule Hörste Volleyball als Hobby und Freizeitsport entdecken.
Zu den Volleyballern der „Ersten Stunde“ zählen u.a.:
Dieter Deimel
Paul Kolkmann
Franz-Josef Deimel
Wolfgang Kukuk
Franz Droste
Johanna Nolle
Hermann Droste
Günter Strathoff
Alfons Gabsch
Wolfgang Streit
Franz Gabsch
Herbert Wessel
Bernd Kaufmann
Walburga Wessel